Steckbrief Aquamarin
Name: Aquamarin
Chemische Zusammensetzung: Beryllium-Aluminium-Silikat (Be3Al2(SiO3)6)
Härte: 7.5-8 auf der Mohs-Skala
Farbe: Blau bis blaugrün
Glanz: Glasartig
Transparenz: Durchsichtig bis transluzent
Kristallsystem: Hexagonal
Bruch: Spröde
Spezifisches Gewicht: 2.68-2.74 g/cm3
Herkunft: Aquamarine werden hauptsächlich in Brasilien, Madagaskar, Nigeria, Pakistan und einigen anderen Ländern gefunden.
Verwendung: Aquamarine werden oft als Edelsteine in Schmuck verwendet, einschließlich Ringen, Halsketten, Ohrringen und Armbändern. Sie werden auch in Sammlungen und als Heilsteine geschätzt.
Besondere Merkmale: Aquamarine gehören zur Beryll-Familie von Edelsteinen und sind eng mit Smaragden verwandt. Ihr Name leitet sich vom lateinischen Wort "aqua marina" ab, was "Meerwasser" bedeutet und auf ihre charakteristische blaugrüne Farbe hinweist. Aquamarine gelten als Symbol für Jugend, Hoffnung und Reinheit. Sie werden oft mit dem Monat März und dem Sternzeichen Fische in Verbindung gebracht.
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.